Ein paar Background-Infos zu FLINT*:
FLINT*-Räume sind aus ehemaligen Frauen-und-Lesben-Räumen entstanden, die für trans Menschen geöffnet wurden um inklusiver zu sein.
Leider wurde, in der Vergangenheit und zum Teil noch heute, das Kürzel FLINT* auch für Räume verwendet aus denen trans Frauen und transweibliche Personen ausgeschlossen waren bzw. rausgeschmissen wurden. Wir sind uns dieser Problematik bewusst, deswegen ist es uns sehr wichtig zu sagen, dass trans Frauen und transweibliche Personen bei allen unseren FLINT* Veranstaltungen absolut willkommen sind!!
Des weiteren gibt es die absolut berechtigte Kritik, dass sich in FLINT*-Räumen zu wenig mit der Diskriminierung von inter Personen auseinandergesetzt wird.
Allerdings finden wir, dass klar sein muss, dass inter Personen Zugang zu solchen safe spaces haben.
FLTI*-Personen sind alle vom Patriarchat und, damit zusammenhängend von Heteronormativität, Zwang zu Zweigeschlechtlichkeit und Körpernormen negativ betroffen. Wir wollen Räume schaffen in denen sich frei(er) von solchen Zwängen bewegt werden kann. In denen Menschen sich über verschiedene Unterdrückungserfahrungen austauschen können, oder auch nicht (ganz wie ihr wollt) und in denen solidarisch miteinander umgegangen wird.