Die Kritischen Orientierungswochen an der FU – kurz KOrFU – bieten zu Beginn jedes Wintersemesters ein fächerübergreifendes Angebot an gesellschaftskritischen Infoveranstaltungen, subversiven Workshops, abendlichen Kiezspaziergängen, Kneipenabenden und vielem mehr. Ziel ist es, neuen Studierenden das Ankommen an der FU zu erleichtern und eine Vernetzung mit anderen Studierenden und linken Uni-Gruppen zu ermöglichen. Zudem wird duch die KOrFU ein Raum geschaffen, in dem von Beginn an kritische Perspektiven zu Wissenschaft und Studium erlangt werden können, was während der offiziellen Einführungsveranstaltungen und auch sonst an der FU meist unter den Tisch fällt.
Als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten gibt es auch dieses Jahr wieder das Couchcafé im Mensafoyer der Rost- und Silberlaube, wo Kaffee, Frühstück und nette Kommilition_innen zum verschnaufen einladen und auch gerne mal über selbstbestimmtes Studieren oder gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten geredet werden kann. Außerdem gibt es dort das Programmheft in Papierform sowie aktuelle Programmänderungen.
Das Bündnis, das die KOrFU organisiert, besteht überwiegend aus der Hochschulgruppe la:iz sowie Referent_innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und engagierten Einzelpersonen.
Teil unseres politischen Selbstverständnises als KOrFU-Bündnis ist eine klare Ablehnung von und das Engagement gegen verschiedenste Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie Sexismus, Rassismus, Antisemitismus*, Antiziganismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit.
Wir sind nicht alleine: Neben der KOrFU gibt es noch zahlreiche weitere Kritische Orientierungswochen in Berlin und in anderen Städten. Wenn ihr sehen wollt, was da so abgeht, sucht auf FB nach #unibleibtkritisch!
—
*Dies schließt auch israelbezogenen Antisemitismus ein, für dessen Definition wir uns u.a. an den Kriterien des 3-D-Tests orientieren. Da nach dieser Definition die Gruppe BDS als antisemitisch einzuordnen ist, schließen wir eine Kooperation innerhalb des Bündnisses mit BDS und ihm nahestehenden Gruppen aus.
Zum 3-D-Test siehe Seite 8f: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/aas-israelfeindschaft.pdf
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Critical orientation weeks at FU – shortly KOrFU – provide a wide range of sociocritical presentations, subversive workshops, neighborhood-walks, bar nights and much more. We intend to help new students to get familiar with how things work at FU and connect them with other students as well as with left student groups. KOrFU offers space to get in touch with critical perspectives on science and studying right from the start, something that the official orientation weeks don’t offer.
As every year there is a central meeting point for everybody who’s interested – Couchcafé in the lounge in front of the canteen (Mensafoyer) of Rost- and Silberlaube. On search for fresh people? Come to Couchcafé and have a first chat on what matters to you in terms of studies, politics or elsewhat while having coffee and breakfast.
The collective that organizes KorFU constitutes itself by the political student group la:iz, student representation Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) und committed individuals.
As a part of our political self-understanding as KOrFU-collective we strictly refuse and actively fight any form of group-related discrimination such as sexism, racism, antisemitism*, antziganism, homo- and transphobia.
We are not alone! Aside from KOrFU there are plenty other critical orientation weeks in Berlin and other cities. What’s going on elsewehere? Look for #unibleibtkritisch (university stays critical) on Facebook and other social networks.
—
*Regarding Israel-related antisemitism, our definition of antisemitism is based on the criteria of the 3D-Test. Following this definition groups as BDS and BDS-related groups are concerned as antisemitic and accordingly not welcome to participate at KOrFU.
For further information on the 3D-Test (in German) see p.8f:
https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/pdfs/aas-israelfeindschaft.pdf