Startseite » Antisemitismus

Veranstaltungskategorie: Antisemitismus

Diskriminierungskritik und Empowerment in Kinderbüchern

Linn – 14-16 Uhr

Diskussionen zu Diskriminierung sind häufig sehr kompliziert.
Ganz besonders an der Universität.
In dem Workshop lesen wir gemeinsam Kinderbücher.
In den Büchern geht es auch um Diskriminierung.
Wir wollen diskutieren, was wir aus diesen Büchern lernen können.
Der Workshop findet in deutscher (Laut-)Sprache statt.
Der Raum ist per Aufzug rollstuhlgerecht zugänglich, die nächsten
rollstuhlgerechten Toiletten sind aber leider etwas weiter weg.
Bislang ist für den Workshop keine allgemeine Maskenpflicht vorgesehen. Wenn
du dir eine wünschst oder weitere Fragen zu Barrieren hast, frag gerne nach.
Mir ist es wichtig, dass der Raum für möglichst viele Menschen zugänglich ist.
Wenn du etwas brauchst um gut teilnehmen zu können sag mir das also gerne
(korfu@riseup.net)!
Du kannst auch digital am Workshop teilnehmen. Melde dich dafür bitte bis zum
13.10. per Mail an.

Brunch mit den 4 autonomen Referaten

Autonome Referate des AStA – 12-14 Uhr

Im Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) gibt es 4 autonome Referate, die
sind die gewählte Interessenvertretung von Studierendengruppen. Es gibt das
BIPOC Ref, das Anti-Sexismus Ref, Queer Ref und ANTI+ Ref. Wir laden Personen,
die sich zu diesen Statusgruppen zugehörig fühlen, herzlich ein, mit uns zu
brunchen, uns und unsere Arbeit kennenzulernen und Wünsche an uns zu äußern.
Gleichzeitig wollen wir einen Raum schaffen, damit ihr euch untereinander
kennenlernen könnt, gerade am Anfang des Studiums ist es schwer Verbündete
hier an der Uni zu finden, die mit einem gegen rassistische oder sexistische Profs
kämpfen oder Personen zu finden, die sich vielleicht schon mit Namensänderung
an der Uni auseinandergesetzt haben.
Lasst uns gemeinsam brunchen, quatschen und vernetzen!