BeHinderung global gedacht
Von: Linn und Rosalie Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 12:00 Wo: Galile@ Sprache: Deutsch
Ein großer Teil der Weltbevölkerung erlebt BeHinderung. Häufig wird folgende Zahl genannt: 1/6 aller Menschen werden beHindert. Trotzdem wird nur sehr wenig über BeHinderung gesprochen. Wir sprechen in dem work- shop darüber was BeHinderung eigentlich alles sein kann. BeHinderung kann nämlich viel mehr sein als eine Person, die einen Rollstuhl benutzt. Auch wenn viele bei BeHinderung vor allem daran denken. BeHinderung hängt außerdem mit vielen globalen Themen zusammen. Auch das schauen wir uns genauer an. Was hat zum Beispiel BeHinderung mit dem Klima zu tun? Oder was hat BeHinderung mit Grenzen zu tun? Oder was hat BeHin- derung mit Armut zu tun? Oder was hat BeHinderung mit globaler Ungerechtigkeit zu tun? Du musst kein Vorwissen haben um an dem workshop teilnehmen zu können. Der Workshop findet in deutscher (Laut-)Sprache statt. Der Raum ist (umständlich) rollstuhlgerecht zugänglich. Wenn du etwas brauchst um gut an dem workshop teilnehmen zu können, schreib uns gern eine Mail an: korfu.panda124@passmail.com Du kannst auch digital am Workshop teilnehmen. Melde dich dafür bitte bis eine Woche vor dem workshop hier an: korfu.panda124@passmail.com Uns ist es wichtig, dass sich alle wohl fühlen und etwas über das Thema lernen können.
International student assistance for Global South FU stu-
dents and prospective applicants.
Von: NoBorderCamp Reloded Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 12:00 Wo: Galile@ Sprache: English
Cooperation workshop of the NoborderBerlinreloaded legal advice group with the Referat for International Student – BIPOC counseling, with Berlin student self organisationised structures to counsel and assist International student assistance for Global South International students and prospective applicants. A workshop of student cooperation with the Noborder law legal advice group with international students self-organisation structures in Berlin and student structures from the Global South for the purpose of inclusive admission processing at the FU. Workshop will involve discussion and Cooperation on policies affectinginternational students‘ and student applicants from the Global South. The aim of the workshop is to enhance solidarity between prospective student applicants structures with FU students to foster co-operation in student related projects that support residency rights and admissions for Global International students through internship, and legal co-operation, in the counseling frame work of student led training concepts , in IT and AI , socio-cultural activities,student labour law, education, Coaching and research. This workshop has been intellectually supported by the IT and AI Technical science AG and the IT Social sciences AG of both the student AMO BOOKS HU group and the student AG – Kemetic BP Forschungs und Wissenschaft und Entwicklungsprojekt IG respectively.
Open meet-up and info exchange with the BIPoC, Queer-
feminist & Bafög peer-conselling teams
Von: Beratungen des AStA Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 14:00 Wo: Couchcafé Sprache: En/De
Did you know that as a student you have the chance to receive free counseling on a vareity of topics? This is done by students like you who are not working for a company and can offer peer-to-peer support and absolute confidentiality. The counseling is provided by the AStA, the general representation of students at FU. We offer:
counseling for BIPoC and international students
counseling for BAföG
general social counseling
counseling for students with children
counseling for women
a queer feminist peer support
the counseling for disabled students
the university and academic counseling
This event is an informal chance to meet and talk to students from the different counselings. We can offer counseling on site, make an appointment, or just chat! Come by!
Wusstest du, dass du als Studi die Möglichkeit hast, kostenlose Beratung zu einer Vielzahl von Themen zu erhalten? Diese wird von Studierenden wie dir angeboten, die nicht für ein Unternehmen arbeiten und dir Peer-to-Peer-Unterstützung und absolute Vertraulichkeit bieten können. Angeboten werden sie vom AStA, dem Allgemeinen Studierendenausschuss. Folgende Beratungsangebote gibt es:
Beratung für BIPoC und internationale Studierende
BAföG-Beratung
Allgemeine Sozialberatung
Hochschulberatung
Enthinderungsberatung
Frauenberatung
Beratung für Studierende mit Kindern
Queer-feministischer Peer-Support
Dieses Event ist eine informelle Gelegenheit, Studierenden aus den verschiedenen Beratungstellen zu treffen und mit uns zu sprechen. Wir bieten Beratung vor Ort, vereinbaren Termine oder sind einfach nur zum Quatschen da. Komm vorbei!
Uni in der „Zeitenwende“: Gewerkschaftliche Positionsbe-
stimmung
Von: Verdi Betriebsgruppe Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 16:00 Wo: Seminarzentrum Sprache: Deutsch
Mit seiner Sparpolitik zwingt uns der Berliner Senat eine unerträgliche Kür- zungsdebatte auf: Bildung, Soziales, Kultur – zentrale Aufgaben einer lebenswerten Stadt und demokratischen Gesellschaft stehen gleichermaßen auf dem Prüfstand. Der Protest dagegen ist wichtig und wird auch von uns als Gewerkschafter*innen getragen. Doch während an der grundlegenden Daseinsvorsorge der Rotstift angesetzt wird, sprudeln anderswo die Ausgaben: Polizei und Militär sind von Kürzungen nicht nur ausgenommen. Nein, sie dürfen in den kommenden Jahren mit Milliardeninvestitionen rechnen. Die verdi-Betriebsgruppe der FU lädt alle interessierten Mitglieder und (Noch-)Nichtmitglieder ein, sich bei unserer gewerkschaftlichen Positionsbestimmung zur sog. Zeitenwende einzubringen und zu beteiligen. Ziel ist eine breitere, friedenspolitische Vernetzung. Darüber hinaus Austausch und Information über Zivilklauseln an Hochschulen, Dual-Use-Forschung, die zunehmende politische Steuerung von Forschungsförderung und Drittmitteln, Kriegsdienstverweigerung und Selbstbestimmung. Es wird einen the- matischen Input, World Café und Raum für Diskussionen geben.
Wie verhindern wir den AfD-Parteitag?
Von: Studis gegen Rechts Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 16:00 Sprache: Deutsch
Am 29.11. will sich in Gießen der Jugendverband der AfD neugründen. Bei den AfD Parteitagen in Essen und Riesa waren wir Studis maßgeblich an der Verzögerung der Parteitage beteiligt. Wir diskutieren, wie wir den Parteitag in Gießen verhindern können und wie wir das gemeinsam umsetzen.
Aufrüstung und Militarisierung – Macht unsere Uni da mit?
Von: Internationaler Jugendverein Wann: Donnerstag, 09.10.2025 um 18 Uhr Wo: tba
Warum rüstet Deutschland auf? – Pub-Quiz zum Thema Aufrüstung und Militarisierung 5-Prozent-Ziel der Nato, Aufhebung der Schuldenbremse für unbegrenzte Aufrüstung und eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die Bundesregierung rüstet massiv auf. Noch nie zuvor wurde in der Geschichte der Bundesrepublik so viel für Rüstung und Militär ausgeben. Bezahlen müssen das vor allem Lohnabhängige und junge Menschen: mit ihrer Brieftasche, ihren Lebensbedingungen und im Kriegsfall sogar mit ihrem Leben. Wir wollen trotz der angespannten Thematik in produktiv-entspannter Runde in einer Kneipe zusammenkommen und uns spielerisch weiterbilden. Inhaltliche Kenntnisse sind dabei keine Voraussetzung. Unser Pub- Quiz soll die perfekte Gelegenheit bieten, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam gestärkt den Abend abzuschließen.
Trinken mit Linken
Von: Studis gegen Rechts Wann: Donnerstag, 09.10. 2025 um 19:00 Wo: außerhalb Sprache: Deutsch
Entspannt coole Leute kennenlernen und mit anderen linken Studis connecten, auch über den eigenen Studiengang hinaus.
Egal ob Bier/Limo oder andere Spaßgetränke, komm vorbei 🙂