Lina Hansen und Nadine Gerner
Ökofeminismus ist Theorie und Praxis zugleich. Deswegen wollen wir in unserem Workshop euer Wissen mit unserem verbinden, gemeinsam mappen und (un)learnen.
Was bedeutet das „öko“ in Ökofeminismus und was haben Anti-Atom-Proteste mit Pflegestreiks und Kämpfen um Saatgut zu tun?
In ökofeministischen Konzepten und den sozialen Kämpfen geht es um die Verbindung, die zwischen der Herrschaft über Frauen, queere, migrantisierte oder rassifizierte Menschen und weiteren marginalisierten Gruppen sowie der Herrschaft über die Natur besteht. Wir schauen uns die historische Entwicklung des Ökofeminismus an und stellen verschiedene ökofeministische Konzepte vor, die auf gesellschaftliche Naturverhältnisse, Wissenschaftskritik und Kapitalismuskritik eingehen. Daran machen wir deutlich, in welche vielfältigen Strömungen der Ökofeminismus eingeteilt werden kann. Dabei soll unser Workshop sowohl Einsteiger*innen als auch Kenner*innen von Ökofeminismen zum Diskutieren und gemeinsamen Lernen ansprechen.
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Mi, 19.10.
-
s.t.
deutsch