Marisa und Kai
Inhalt: „Vorübergehend gibt die wahre Geschichte eines Mädchens mit deutscher Mutter und palästinensischem Vater wieder. Anhand ihrer Suche nach dem verlorenen Vater untersucht der syrisch-palästinensische und in Brüssel lebende Schriftsteller Alaa El Din Al-alem die Wechselwirkung von Kunst und Persönlichkeit.
Auf der Bühne erleben wir nicht nur die Geschichte von der Suche nach ihrem Vater, sondern auch die Untersuchung der Distanz zwischen Persönlichem und Künstlerischem. Inwiefern kann das künstlerische in persönliches Intervenieren und zu Aussagen kommen, die nicht unbedingt das Persönliche wiedergeben, nur weil es Kunst ist? Und welche Form hat diese Geschichte der Suche des deutschen Mädchens im heutigen Orient?“
Wir treffen uns eine Stunde vor Vorstellungsbeginn um Theater & Künstler*innen kennen zu lernen und uns auszutauschen. Ermäßigte Tickets (10€) können selbstständig im Vorverkauf oder ggf. an der Abendkasse erworben werden. Bei finanziellen Schwierigkeiten sprecht uns an.
Anmerkungen:
Sprache: Die Veranstaltung ist auf Deutsch und Arabisch.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Ein durchgehend zugänglicher, stufenloser und ebenerdiger Zugang von der Straße zum Gebäude und zum Veranstaltungsbereich von einer Breite mit mind. 150 cm ist vorhanden. Es sind zudem barrierefreie Parkplätze sowie Sanitäranlagen verfügbar. Im Veranstaltungssaal/-bereich ist Platz für Rollstühle oder Rollatoren gegeben und es gibt die Möglichkeit der besonders geeigneten Platzreservierung und/oder den Saal vorzeitig zu betreten.
Kontakt zu uns: freieszene@posteo.de
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Mi, 12.10.
-
s.t.
deutsch, arabisch //
Adresse: theater aufbau kreuzberg (tak), Prinzenstraße 85 F, 10969 Berlin